Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - wir sitzen zu jeder Jahreszeit im Boot oder stehen auf dem Board.
Klingt das gut für dich?
Dann melde Dich bei uns!
Seit über 60 Jahren wird bei den Wiking Faltbootwanderern gepaddelt, gezeltet, gespielt und gefeiert. Im Vordergrund der sportlichen Aktivitäten stehen das Paddeln und Suppen auf unserem
Hausfluss, der Weser, sowie das Wanderpaddeln. Unterwegs sind wir auf den großen und kleineren Flüssen der näheren und weiteren Umgebung, zum Beispiel auf Hunte, Ochtum, Wümme, Aller, Leine und
Alster.
Unser Programm bietet für jeden Paddeltyp etwas, egal, ob eher sportlich oder gemütlich interessiert. Ruft uns an oder schreibt eine Mail, gern laden wir Euch zum Schnuppern und Kennenlernen zu
uns ein.
Ganz nah an der Urform der Seefahrt bewegen wir uns mit Booten auf dem Wasser, die im Lebensraum der Naturvölker Nordamerikas und der Arktis entstanden. Ein paar der namensgebenden Faltboote haben wir noch im Bootshaus liegen, aber für das zeitgenössische Paddeln werden inzwischen moderne Boote aus Kunststoff bevorzugt.
Das SUP-Board-Paddeln hat auch bei uns Einzug gehalten. Nach einer kurzen Phase des Beschnupperns ist es ein voll etablierter Bestandteil unseres Paddelbetriebs. Und selbstverständlich schubsen wir die Bretter nicht nur über unseren See, sondern auch über die Weser. Auch fürs Touring nutzen wir sie.
Außerdem haben wir festgestellt, dass sich beide Disziplinen hervorragend ergänzen - probier's aus!
Zum Ausprobieren des Paddelsports haben wir einige Boote verschiedener Typen (auch Zweier, zum Beispiel!) und SUP-Boards, die gegen ein kleines Entgelt ausgeliehen werden können. Einfach in die Welt des Paddelns eintauchen!
Zu unserem Inventar gehören außerdem einige Wildwasserboote, die im Hallenbad Syke eingesetzt werden, um die Kenterrolle zu trainieren. Auch einen Bootsanhänger betreiben wir bei gemeinsamen Ausflügen, der von Mitgliedern auch ausgeliehen werden kann.
Du willst ebenfalls den Paddelsport im besten Kanuverein Kirchweyhes fördern? Mail an uns!
Der/dem geneigten LeserIn sei an dieser Stelle noch die liebevoll zusammengetragene Vereins-Chronik ans Herz gelegt